T-Werk

T-WERK

UNIDRAM
UNIDRAM
Aktuell | Fr. 07. Nov. ab 18:00 Uhr

Gesichertes Gelände

Begehbare Installation nach Max Frischs „Der Mensch erscheint im Holozän“

Aktuell | Fr. 07. Nov. 18:00 Uhr
 Ausverkauft

SOHLE EINS-ACHTZIG

Maschinenkomödie für Phonola und Theatrum Mundi

Tickets unter:

0331 73042626
Tickets online kaufen

für Kartenwünsche, Reservierungen,
Workshopanmeldungen, Rückfragen ...

UNIDRAM

31. Internationales Theaterfestival

Unidram ist eine Zukunftswerkstatt, die dem kreativ-innovativen Potenzial freier TheatermacherInnen eine Plattform bietet für zeitgenössisches visuelles Theater, das Grenzen überschreitet, unterschiedliche Theatertraditionen zusammenführt und genreübergreifend konzipiert ist. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Inszenierungen, die sich in Grenzbereichen zwischen Schauspiel, Figurentheater, Tanz, Musik, Bildender Kunst und Performance bewegen. Faszinierende Bilderwelten, visuelle Experimente und das Spiel mit den Möglichkeiten des Theaters um Illusion und Wirklichkeit stehen im direkten Kontrast zu politischen Positionierungen und radikalen Ansätzen.

Unidram hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen KünstlerInnen eine Plattform der Präsentation und des Austausches zu bieten. So sind eine Vielzahl der gezeigten Inszenierungen zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.

Kritisches Theater abseits des Festivalzirkus […] Auf großen Festivals wird man so etwas kaum zu sehen bekommen, doch für das Potsdamer Unidram ist es typisch. […] Hier bekommt man nicht die üblichen Verdächtigen des internationalen Festivalzirkus präsentiert, sondern sieht noch wenig bekannte, auch junge, höchst talentierte Künstler aus Ost- wie Westeuropa“ Deutschlandradio Kultur, 05.11.2015

Unidram ist ein Begegnungsfestival an der Schnittstelle zwischen Ost- und Westeuropa. Kulturelles wie auch politisches Verständnis, nicht zuletzt künstlerische Affinitäten stellen sich am stärksten durch den persönlichen Kontakt her. Ein zentrales Anliegen des Festivals ist daher die Schaffung eines sozialen Raumes, der geprägt ist von einem Klima der Offenheit, des Austausches und des anerkennenden wie auch kritischen Miteinanders. Aus dem intensiven Kontakt der KünstlerInnen und des Publikums entsteht so immer wieder eine sehr persönliche Atmosphäre, die den besonderen Charakter des Festivals ausmacht.



Medienpartner

Programm

Fr. 07. Nov.
ab 18:00 Uhr
Gesichertes Gelände
Ticket kaufen
RUE OBSCURE
Waschhaus – Arena
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
18:00 Uhr
SOHLE EINS-ACHTZIG
 Ausverkauft
schoenbrodtkuerschner
museum FLUXUS+
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
19:00 Uhr
SOHLE EINS-ACHTZIG
 Ausverkauft
schoenbrodtkuerschner
museum FLUXUS+
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
19:00 Uhr
Popcorn Machine
 Ausverkauft
My!Laika
Hans Otto Theater (Reithalle)
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
20:15 Uhr
 DEUTSCHLAND-PREMIERE

Sahara
 Ausverkauft
Claudia Castellucci/Mòra Company
fabrik Potsdam
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
21:30 Uhr
 DEUTSCHLAND-PREMIERE

The Third Hand
 Ausverkauft
Handa Gote Research & Development
Waschhaus
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
21:30 Uhr
La Manékine
 Ausverkauft
Compagnie La Pendue
T-Werk
22:30 Uhr
Fekete Seretlek
Eintritt frei
Fekete Seretlek
Festival-Zelt am T-Werk
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
Sa. 08. Nov.
18:00 Uhr
The Third Hand
 Ausverkauft
Handa Gote Research & Development
Waschhaus
18:30 Uhr
Popcorn Machine
Ticket kaufen
My!Laika
Hans Otto Theater (Reithalle)
19:45 Uhr
IMPOSTOR
Ticket kaufen
Thomas Noone Dance
fabrik Potsdam
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
21:00 Uhr
The Third Hand
 Ausverkauft
Handa Gote Research & Development
Waschhaus
Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich
21:15 Uhr
La Manékine
 Ausverkauft
Compagnie La Pendue
T-Werk
Eintritt frei
Rufus Temple Orchestra
Festival-Zelt am T-Werk