T-Werk

T-WERK

RAUM ∙ ZEIT
RAUM ∙ ZEIT
T-Werk
14467 Potsdam • Schiffbauergasse 4 E
Mi  05. Nov.   19:00 Uhr
Tickets unter:

0331 73042626

für Kartenwünsche, Reservierungen,
Workshopanmeldungen, Rückfragen ...

Tobias Piero Dohm

RAUM ∙ ZEIT

Zirzensische Performance

Ein ganzes Sternensystem scheint angeordnet: Kugeln unterschiedlicher Größen hängen in der Luft; drehen, rollen, dehnen sich aus, fallen zusammen. Dann wieder rieselt Sand aus ungeahnten Quellen und erschafft neue Bodenlandschaften oder einen flüchtig-goldenen Kometenschweif. In diesem Raum, der nicht aufhört, sich zu bewegen, strebt ein Körper nach Ruhe, Balance und Stille. „RAUM · ZEIT“ visualisiert nicht nur die Komplexität von Zeit, sondern lotet das Zusammenspiel von Körper und Objekt bis an seine Grenzen aus und verschmilzt auf hypnotisch-sinnliche Weise zeitgenössischen Zirkus mit Tanz, Installation und elektronischem Sounddesign.

Tobias Piero Dohm ist ein in Berlin lebender Künstler, der mit natürlichen Ressourcen wie Sand visuelle Welten formt, die dem Publikum eine tiefe Verbindung zwischen Mensch, Natur und Zeit vermitteln. Gemeinsam mit dem Sounddesigner Fabian Laute aus Köln arbeitet er an der Schnittstelle von zeitgenössischer Jonglage, Objektinstallation und experimenteller elektronischer Livemusik. Das genreübergreifende Zusammenspiel von Bewegung, Objektmanipulation und Bühnendesign mit den Klangwelten modularer Synthesizer charakterisiert die einzigartigen Produktionen des Duos. „RAUM · ZEIT“ ist die dritte Kollaboration von Tobias Piero Dohm und Fabian Laute.

Produktion gefördert von Allgemeine Projektförderung des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e. V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft

Koproduktion mit TOLLHAUS Karlsruhe – Freier Kulturverein e. V., Flottmann-Hallen Herne

Unterstützt von Residenzprogramm Chamäleon Berlin, schloss bröllin e. V., Le Château de Monthelon, DOCK 11, DEU-FIN Partnerschaft im Rahmen der Finnland-Residenz 2024 in Zusammenarbeit mit Goethe-Institut München, Goethe-Institut Finnland, Finnland-Institut, CIRKO – Centre for New Circus, Circus and Dance Info Finland, Bundesverband zeitgenössischer Zirkus e. V.

Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie, Bühnenbild, Performance Tobias Piero Dohm Livemusik, Sounddesign Fabian Laute Lichtdesign Fabian Bleisch Künstlerische Mitarbeit Andrea Salustri, Martin Stieferman Coaching, Kommunikation Heike Diehm, k3 Berlin Kostüm Lina Paola Gómez Technische Unterstützung Andreas Schwalbe, Markus Oppenländer Objekte Tobias Piero Dohm, MS Schrittmacher Produktion Tobias Piero Dohm, Ehrliche Arbeit/Freies Kulturbüro

Foto Inga Groß

Dauer: 50 Min., nonverbal

Eintritt: Preisgruppe A: 21 Euro / ermäßigt 14 Euro (Abendkasse: +2 Euro)

Gastspiel gefördert von NATIONALES PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder